In meiner Rolle als Prozessorientierte Psychosoziale Beraterin SGFB setze ich mich gemeinsam mit Dir hin und wir lauschen deinen Worten, Bewegungen und dem Klang des Du,… Erforschen, was sich darin findet an Fragen und auch an Erkenntnis. Vielleicht fühlt es sich auch stimmig an, ruhig zu sein… die Oberfläche des Sees klar werden zu lassen und still und dann über den Rand des Steges zum Grund zu lugen, vorsichtig und zurückhaltend, oder mutig einzutauchen. Vielleicht gibt es Grenzen zu erforschen, zu erweitern oder gar aufzuheben.
Nur zu gerne lasse ich Dich teilhaben an dem, was ich auf meinem Forschungsweg gefunden habe, an Werkzeugen und Hilfsmitteln, Adressen und Fachstellen,… und vielleicht auch einmal an meiner eigenen Ratlosigkeit.. Und dann, ja dann, lass uns dasitzen und fühlen, wie es sich anfühlt, nicht zu wissen. Was macht das mit dem Herzen, was macht der Körper. Kannst Du trotzdem sein? Und was wäre, wenn es völlig ok ist, diesen Zustand als festen Begleiter in dein Leben zu integrieren?
Trommelklang als Weg ins Unterbewusste
Wenn Dich ein Thema bewegt, für das es keine Worte braucht, so begleite ich deine innere Suche gerne auf der Trommel. Die Klänge der Trommel und insbesondere der Rhythmus bei einer Frequenz von 90 - 120 Schlägen pro Minute, können dich dabei unterstützen, dich mit dem was dich bewegt, nach Innen zu wenden und in der Tiefe deines Selbst die Antwort aufsteigen zu lassen, die möglicherweise längst die Deine ist, zu der Du jedoch bis Anhing keinen Zugang hast. Wenn Du es wünscht, kannst Du dafür auch deine eigene Trommel mitbringen…
Lass uns forschen. Lass uns lernen. Lass uns wachsen.